|
|
|
|
|
 |
|
 |
Wie Sie den Buchsbaumzünsler wirksam bekämpfen
Der Buchsbaumzünsler stammt ursprünglich aus Fernost, und wurde ca. 2005 in Deutschland eingeschleppt. Die Raupen des Kleinschmetterlings ernähren sich von den Blättern und der Rinde des Buchsbaumes. Sobald die Blätter verbraucht sind, nagt der Schädling die Rinde der Zweige bis auf das blanke Holz ab.
Besonders verbreitet ist der Buchsbaumzünsler in Baden Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Wie bekommen Sie den Schädling in den Griff?
Wenn Ihre Pflanzen im Garten betroffen sind, müssen Sie rasch handeln. Sie können entweder die Raupen des Buchsbaumzünslers absammeln, was sich jedoch nicht so einfach gestaltet: Die Raupen fressen meist versteckt im inneren Buschwerk.
Pflanzenschutzmittel mit motorbetriebener Spritze verteilen
Verwenden Sie Spritzen mit Calypso, einem Insektizid das eine ölige Konsistenz aufweist. Dieses wirkt nicht nur auf die fertige Raupe, sondern zerstört auch die beiden Generationen zuvor (sowohl die Larve als auch die Eier).
Wenden Sie das Insektizid alle 10 Tage an. Wichtig ist, benetzen Sie nicht nur die Oberfläche, sondern gehen Sie bis an den Stock des befallenen Buchsbaumes. Nur so haben Sie eine Chance, den Schädling effektiv zu beseitigen! Verwenden Sie am besten eine motorbetriebene Spritze um das Mittel bis zum Stamm richtig zu verteilen.
Wenn es bereits zu spät ist!
Sollte der Buchsbaumzünsler bereits den Buchsbaum kahl gefressen haben, dann werfen Sie den zerstörten Buchs nicht auf den Kompost, oder auf den Grünmüll. Die Raupen leben weiter! Packen Sie den zerstörten Buchs in eine Plastiktüte und werfen diesen in den Hausmüll oder verbrennen Sie ihn an Ort und Stelle. Nur so kann eine weitere Ausbreitung des Schädlings eingedämmt werden.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
***MEISTERBETRIEB***
|
|
|